Mehrere Plugins von Google

SEO Eigenschaften

eine automatisch mit Google Translate übersetzte Website ist nicht SEO-fähig, wenn die Übersetzungen ohne menschliche Bearbeitung veröffentlicht werden.
Google wertet ungeprüfte Übersetzungen als „automatisch generierten Content“
Laut Googles Richtlinien gelten maschinell übersetzte Texte ohne menschliche Überarbeitung als Spam.
Dies führt zu Abstrafungen im Ranking oder manuellen Massnahmen durch Google.
Mangelnde Lokalisierung und Keyword-Optimierung
– Fehlende Berücksichtigung lokaler Keywords: Tools wie Google Translate erfassen keine ziellandspezifischen Suchbegriffe oder kulturellen Nuancen.
– Keine logische Verknüpfung: Übersetzungen bleiben oft roboterhaft, was die inhaltliche Kohärenz stört.
– Technische SEO-Probleme: Maschinelle Übersetzungen integrieren keine hreflang-Tags oder lokalisierte URLs, die für internationale SEO essenziell sind
In Chrom Google Übersetzer Widget Installieren und nutzen.
- Installieren Sie die Erweiterung: Laden Sie die Google Übersetzer-Erweiterung für Google Chrome aus dem Chrome Web Store herunter und installieren Sie sie.
- Nutzen Sie die Erweiterung: Die Erweiterung fügt ein Symbol in die Browser-Symbolleiste hinzu. Sie können dieses Symbol anklicken, um die Erweiterung zu öffnen und eine Website zu übersetzen.
Bessere Übersetzung erstellen
Dazu markierst du einfach einen von Google übersetzten Text auf deiner Webseite (am besten gehst du dabei Satz für Satz vor) und bearbeitest die Übersetzung, indem du im Bearbeitungs-Fenster auf „Bessere Übersetzung vorschlagen“ klickst. Jetzt hast du die Möglichkeit, den übersetzten Text mit dem originalen zu vergleichen und eine optimierte Übersetzung einzutragen.
Sprachumschalter Optionen
For usage in pages/posts/sidebar: |
|
For usage in header/footer/page templates: | <?php echo do_shortcode(''); ?> |
Single language usage in menus/pages/posts | |
Español |
Eigenschaften für den Sprachumschalter
